Kurs
30.06. - 03.07. 2022
Präsenzschulung
Going, Österreich / Deutsch
Dieser intensive 4-Tageskurs befasst sich im Detail mit den Kiefergelenkskrankheiten,
deren Ursache, deren Entstehung und der Diagnostik. Dabei wird besonders Rücksicht
auf die genaue Auswirkung der Kiefer- und Zahnposition auf die Pathologie genommen.
Seminarinhalte:
› Das Kiefergelenk: Anatomie und Pathologie
› Entwicklung des Gebisses und des Fehlbisses – Was führt zur Pathologie?
› Diagnostik der Kiefergelenkpathologie (mit praktischer Vorführung und Übungen)
› Zweck und Art der Schienentherapie
› Diagnostik und begleitende Behandlung durch Osteopathie und Manualtherapie,
vorgetragen durch die Co-Referentin Beatriz Baumann
› Hands-on Zentrik-Registrierung und die Philosophie dahinter (mit praktischer
Vorführung und Übungen)
› Die ideale mandibuläre Position und Einartikulierung (mit praktischer Vorführung
und Übungen)
› Kieferorthopädische Behandlung der Patienten mit Kiefergelenk-Pathologie
› Die „andere“ kieferorthopädische Diagnostik (mit praktischer Vorführung und
Übungen)
› Die Auswirkung von Asymmetrien auf das Kiefergelenk und deren Behandlung
› Behandlungskonzept und Protokoll
› Funktionskontrolle während der laufenden kieferorthopädischen Behandlung
› Okklusale Anpassungen
› Das Langzeit-Ergebnis stabilisieren
› Fehlerquellen und deren Beseitigung
PROGRAMM
1. Tag 08:30 – 09:00 Uhr Registrierung
09:00 – ca. 18:00 Uhr Kurs
2. Tag: 09:00 – ca. 18:00 Uhr Kurs
3. Tag 09:00 – ca. 17:00 Uhr Kurs
4. Tag 09:00 – ca. 14:00 Uhr Kurs